• Ab 80,- EUR versandkostenfrei

Wie Sie ein Starthilfekabel richtig an der Autobatterie anschließen

Starthilfekabel-1 

Fast jeder kennt es oder hat es auch schon einmal mitgemacht. Rein ins Auto, starten doch nichts passiert. Die Batterie ist leer, was nun? Sie benötigen eine kleine Stromspende von einem netten Helfer oder Nachbarn. Achten Sie auf einige Dinge beim anschließen des Starthilfekabels an die Autobatterie.

 

  • Welches Kabel mit welchem Pol verbinden
  • Welches Fahrzeug wird zuerst gestartet
  • Entfernen des Starthilfekabels
  • Auf was müssen Sie bei den Batterien vor der Starthilfe achten
  • Was machen Sie nach der geglückten Starthilfe

 

Gehen Sie nach der angegebenen Reihenfolge vor. Den richtiges anschließen beugt teuren Schäden vor. Es ist sehr von Vorteil, wenn Sie immer ein Starthilfekabel bei sich im Kofferraum haben. Man weiß ja nie, wird man zum Helfer oder benötigt man die Hilfe selber.

 

Welches Kabel mit welchem Pol verbinden!

 

Stellen Sie die beiden Fahrzeuge so, dass die Batterien so nahe als möglich zu einander stehen. Das Starthilfekabel ist meistens nicht länger als 1,5 Meter. Schließen Sie das rote Starthilfekabel an den plus Pol der leeren Fahrzeugbatterie an. Danach das andere Ende des roten Kabels am plus Pol des Hilfeleistenden Fahrzeugs. Mit dem schwarzen Kabel verbinden Sie den minus Pol der Spenderbatterie mit einem unlackierten Metallteil im Motorraum des Fahrzeuges das Hilfe benötigt. Nun können Sie einen Versuch starten der Batterie wieder Leben einzuhauchen. Wenn Sie die Kabel verkehrt anschließen, kann es zu Kurzschlüssen bis hin zur Explosion Ihrer Batterie kommen.

Starthilfekabel-2 

Hier Starthilfekabel im Shop ansehen >>

 

Welches Fahrzeug wird zuerst gestartet!

 

Wenn die Starthilfekabel richtig angeschlossen sind, wird das Hilfestellende Fahrzeug zuerst gestartet. Erst dann, kann das Fahrzeug mit der leeren Batterie die Zündung betätigen. Nun können Sie das Auto mühelos starten. Das Spender Fahrzeug sollte beim Startversuch im Leerlauf ein wenig Gas geben. Wenn Ihr Fahrzeug wieder läuft sollten Sie es einige Minuten bewegen, das die Lichtmaschine die Batterie wieder aufladen kann.

 

Entfernen des Starthilfekabels!

 

Bevor das Starterkabel entfernt wird, einen Stromverbraucher (z.B. Heckscheibenheizung) im wieder zum Leben erweckten Auto anmachen. Somit werden Spannungsspitzen die schädlich sein können vermieden. Das abklemmen des Starthilfekabels erfolgt genau nun in umgekehrter Reihenfolge. Zuerst das schwarze Kabel vom Metallteil im Motorraum lösen und dann vom minus Pol der Spenderbatterie. Danach das rote Kabel vom plus Pol des Spenderfahrzeuges lösen und dann vom plus Pol des Fahrzeuges mit der zuvor leeren Batterie. Auch hier ist es sehr wichtig die Reihenfolge zu befolgen. Die Kabel können nun wieder in die dazugehörende Tasche und in den Kofferraum verstaut werden.

Starthilfekabel-3 

Auf was müssen Sie bei den Batterien vor der Starthilfe achten!

 

Bevor Sie die Starthilfekabel anschließen müssen Sie einen kurzen Blick auf die Batterien werfen. Es müssen Batterien mit der gleichen Spannung sein, ansonsten geht es nicht. Die Kontaktpole der Batterien müssen trocken sein ansonsten kann es zu Kurzschlüssen kommen. Wenn Sie schon ausgelaufenen Batteriesäure sehen an den Polen, dann gibt es meistens nur noch eins, eine neue Batterie.

Starthilfekabel-4 

Was machen Sie nach der geglückten Starthilfe!

 

Bewegen Sie das Fahrzeug einige Zeit das die Lichtmaschine die Batterie wieder aufladen kann. Wenn Sie nicht wissen warum sich die Batterie entladen hat, ist es sinnvoll zu einer Fachwerkstatt zu fahren um sich die Batterie anschauen zu lassen. Falls sich die Batterie (wie der Fachmann sagt) Tiefenentladen hat, kommen Sie um eine neue Batterie nicht herum. Ist die Batterie schon älter, kann es bei kalten Temperaturen vorkommen das diese schneller abbaut und Sie zu wenig Spannung haben um zu starten. Hier hilft es auch ein Batterieladegerät an das Fahrzeug anzuhängen wenn es nicht gebraucht wird.

 

Verschiedene Batterieladegeräte im Shop ansehen >>

 

Fazit: 

 

Wenn diese Situation eintritt und sich das Fahrzeug nicht starten lässt, dann kommt die Hilfe des Nachbarn und das Starthilfekabel zum Einsatz. Aber beachten Sie unbedingt die Reihenfolge wie Sie das Überbrückungskabel anschließen. Ansonsten kann es passieren, dass Sie bei Ihrem und beim Helferauto mehr beschädigen oder kaputt machen als Ihnen geholfen wird. Es ist nicht ohne wenn man die Kabel falsch herum anschließt. Es können Kurzschlüsse, Stromschläge oder Verpuffungen der Batteriesäure entstehen bei denen giftige Dämpfe austreten können. Also, immer schön der richtigen Reihenfolge nach dann schnurrt Ihr Auto wieder und Sie bringen sich nicht in Gefahr.

 

Bildquellen: EAL GmbH Deutschland, Pixabay Deutschland  

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.